Worms

Kampfsport-Genie: Thomas Köcher eröffnet Taekwondo-Akademie!

Am 23. Februar 2025 hat der 21-jährige Thomas Köcher in Worms seine eigene Kampfsportschule, die „Legacy Martial Arts Academy“, gegründet. Köcher, ein fünffacher Taekwondo-Weltmeister, praktiziert Taekwondo seit seinem dritten Lebensjahr und ist ein bekannter Name im deutschen Kampfsport. Die Eröffnung seiner Akademie im Januar 2023 fand in einem Fitnessstudio namens „Black & White“ statt, einem Standort, den Köcher zufällig entdeckte und der nun das Zuhause seines Dojos ist.

Die Academy wird nicht nur von Köcher selbst, sondern auch von seiner Familie und Bekannten tatkräftig unterstützt. Im Rahmen der Ausbildung wird ein besonderes Augenmerk auf das Erlernen und die Weitergabe traditioneller Elemente des Taekwondo gelegt, die modern inszeniert werden. Neben traditionellem und Freestyle-Taekwondo werden ebenso Kickboxen und Akrobatik angeboten, wobei die Akrobatik praxisnah in die Choreografien des Freestyle-Taekwondo integriert werden soll.

Vielseitiges Trainingsangebot

Schüler in der Legacy Martial Arts Academy haben die Möglichkeit, auch mit verschiedenen Kampfkunst-Waffen wie Katana, Bo und Kama zu trainieren. Ein weiteres wichtiges Ziel der Akademie ist die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettkämpfen. Dabei stehen auch Themen wie Gewaltprävention, Deeskalation und Selbstverteidigung im Fokus. Um den hohen Standard der Ausbildung zu garantieren, bildet sich das Trainerteam regelmäßig in entsprechenden Lehrgängen fort.

Köchers Trainerteam umfasst talentierte Nachwuchssportler wie Jonel Gattum, Vivian Kiral und Susanne Busch. Auch Köchers Schwester Jamie-Lee, 28 Jahre alt, ist als Trainerin aktiv und verfügt über eine Ausbildung als Sport- und Fitnesskauffrau. Köchers Engagement und sein Wissen bringen frischen Wind in die lokale Kampfsportszene in Worms.

Die Wurzeln des Taekwondo

Taekwondo ist eine dynamische koreanische Kampfkunst, die Stimuli aus verschiedenen Kampftechniken integriert, darunter koreanische, chinesische und japanische Einflüsse. Der offizielle Name „Taekwondo“ wurde 1955 etabliert und setzt sich aus den Wörtern für Fußtechnik (Tae), Fausttechnik (Kwon) und den Begriff „Weg“ oder „Kunst“ (Do) zusammen. Die Philosophie des Taekwondo umfasst sowohl physische als auch geistige und ethische Aspekte.

Die Wurzeln dieser Kampfkunst reichen bis in die Zeit der japanischen Besatzung Koreas zurück, in der traditionelle Kampfkünste unterdrückt wurden. Nach 1945 erlebten sie eine Renaissance, die zur Entwicklung einer einheitlichen Kampfkunst führte. Bedeutende Figuren wie Choi Hong-Hi trugen zur Namensgebung und zur internationalen Verbreitung von Taekwondo bei. Seit 2000 ist Taekwondo als olympische Disziplin anerkannt, was zur wachsenden Popularität und zu einem hohen Ansehen in der Welt des Sports beigetragen hat.

In der Legacy Martial Arts Academy wird diese lange Tradition weiterhin gewahrt und jungen Menschen die Möglichkeit geboten, das Vermächtnis des Taekwondo zu entdecken und weiterzugeben. Thomas Köcher und sein engagiertes Team setzen sich dafür ein, die Werte des Taekwondo zu vermitteln und die nächste Generation von Kämpfern auszubilden.

Weitere Informationen über Köchers Kampfsportschule und die angebotenen Programme sind auf der Webseite von Legacy Taekwondo zu finden. Für eine tiefere Einsicht in die Geschichte des Taekwondo ist die Seite von Taekwondo100 eine empfehlenswerte Quelle. Auch Merkurist berichtet ausführlich über die Entwicklungen in Worms und die Bedeutung der neuen Akademie für die Region.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
merkurist.de
Weitere Infos
legacy-tkd.com
Mehr dazu
taekwondo100.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert