
Am 23. März 2025 feiert der Waldkindergarten in Emmelshausen ein bemerkenswertes Jubiläum: 25 Jahre, in denen Kinder die Natur nicht nur erleben, sondern auch eine Vielzahl von Fähigkeiten entwickeln konnten. Der Kindergarten ist eine von Eltern gegründete Institution, die es Kindern ermöglicht, den Tag überwiegend an der frischen Luft zu verbringen.
Die Kinder des Waldkindergartens, die als „Wurzelzwerge“ bekannt sind, sind täglich im Wald unterwegs. Besonders hervorzuheben ist die Förderung von Fantasie und Kreativität durch eine Vielzahl an Aktivitäten, wie das Sammeln von Dingen und Abenteuererlebnisse. Waldkindergarten Emmelshausen hebt hervor, dass die Kinder ab drei Jahren in einem achtsamen Umfeld von Erzieher:innen begleitet werden.
Ein strukturiertes und kreatives Lernumfeld
Im Waldkindergarten ist es nicht nur wichtig, dass die Kinder die Natur genießen. Auch soziale Fähigkeiten werden gefördert. Hierbei lernen sie, Konflikte eigenständig zu lösen, ein Konzept, das nach dem Bensberger Mediationsmodell durchgeführt wird. Ziel ist, das Verständnis für eigene und fremde Gefühle zu schärfen und somit Konflikte auf respektvolle Weise zu klären.
Die Kinder essen gemeinsam ein Frühstück an Holztischen, wobei sie selbst mitgebrachtes Essen genießen. In diesem Zusammenhang sind Süßigkeiten in der Einrichtung nicht erlaubt. Schutzeinrichtungen wie Spannplanen bieten Schutz vor Wind und Wetter, sodass die Kleinen Radfahren, Toben und Spielen können, ohne die Naturerfahrung zu beeinträchtigen.
Bis zu 20 Kinder nutzen die Angebote des Kindergartens. Sobald die Kleinen ankommen, kleiden sie sich wettergerecht: Mütze, Handschuhe, Gummistiefel, Matschhosen und Regenjacken sind unerlässlich. Während des Tages gibt es verschiedene Aktivitätsangebote, wie den Morgenkreis, die Matschküche und den Malwagen.
Ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft
Die rege Beteiligung der Eltern am Alltag des Kindergartens ist ebenfalls bemerkenswert. Ihre Mitgestaltung weckt nicht nur das Interesse der Kinder, sondern ermöglicht auch eine starke Gemeinschaft, die den Werten von Achtsamkeit, Respekt und Zusammenhalt Raum gibt. Die pädagogische Ausrichtung des Waldkindergartens fördert das Wahrnehmen und Ausdrücken von Gefühlen, was für die Entwicklung der Kinder von Bedeutung ist, wie die Rhein-Zeitung berichtet.
Der Malort nach Arno Stern stellt einen besonderen Raum für kreative Entfaltung dar. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Selbstvertrauen zu stärken und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Es ist diese Kombination aus Abenteuer, kreativen Ausdrucksformen und pädagogischem Konzept, die den Waldkindergarten zu einem einzigartigen Ort für die Kleinen macht.
Mit diesen Ansätzen scheint der Waldkindergarten in Emmelshausen nicht nur heute, sondern auch in Zukunft eine bedeutsame Rolle in der Entwicklung von Kinder zu spielen. Die Mitglieder dieser Gemeinschaft dürfen stolz auf 25 Jahre Naturerleben und gemeinsames Lernen zurückblicken.