
Die kleinsten Gemeinden in Rheinland-Pfalz sind nicht nur geografisch kompakt, sondern auch kulturell und historisch interessant. An der Spitze dieser Liste steht die Gemeinde Martinstein, die mit einer Fläche von nur 0,39 km² die kleinste Gemeinde Deutschlands ist. Mit etwa 257 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) liegt sie in der Verbandsgemeinde Nahe-Glan, nahe Bad Kreuznach. Wie Merkur berichtet, wurde Martinstein im 14. Jahrhundert mit einer Burg gegründet und ist nach dem Heiligen Martin von Tours benannt. Die Mehrheit der Einwohner ist zwischen 50 und 64 Jahren alt.
Der Ortsname „Mardinsteen“ leitet sich vom Heiligen Martin ab und steht symbolisch für die regionale Identität. Martinstein bietet eine gute Anbindung an mehrere Wander- und Radwege, darunter die Naheweinstraße und der Naheradweg. Die Gemeinde ist bekannt für ihr jährliches Weinwanderwochenende, das viele Besucher anzieht. Ein Biolebensmittel-Automat, der rund um die Uhr geöffnet ist, liefert den Einwohnern frische Produkte.
Weitere kleine Gemeinden
Die zweitkleinste Gemeinde in Rheinland-Pfalz ist Almersbach mit einer Fläche von 0,61 km² und etwa 400 Einwohnern. Diese beschauliche Ortschaft ist bekannt für ihre Kirche, die erstmals 1199 erwähnt wurde. Almersbach hat seit 1357 Stadtrechte und lockt trotz ihrer geringen Fläche immer wieder Interessierte an, die die Geschichte und Kultur erkunden möchten.
Ziegenhain, mit 0,71 km², beherbergt rund 160 Einwohner und ist die viertkleinste Gemeinde Deutschlands. Landwirtschaft wird dort nebenberuflich betrieben, und der Name erinnert an frühere Hecken, die in der Region häufig vorkamen. Misselberg, auf 0,74 km² und mit ca. 100 Einwohnern, ist besonders bekannt für ein Naturdenkmal, in dem ein seltener gelber Narzissenbestand gedeiht.
Gemeinde | Fläche (km²) | Einwohner |
---|---|---|
Martinstein | 0,39 | 257 |
Almersbach | 0,61 | 400 |
Ziegenhain | 0,71 | 160 |
Misselberg | 0,74 | 100 |
Charlottenberg | 0,76 | 150 |
Dierfeld: Die kleinste Gemeinde Deutschlands
Während Martinstein die kleinste Gemeinde in Rheinland-Pfalz ist, gibt es eine noch kleinere Gemeinde in Deutschland: Dierfeld im Landkreis Bernkastel-Wittlich, die nur neun Einwohner zählt. Diese minimalistische Gemeinde hat eine Fläche von 1,55 km² und eine Bevölkerungsdichte von weniger als sechs Personen pro km². Der Bürgermeister, Roderich von Greve-Dierfeld, ist parteilos und leitet eine Gemeinschaft, deren Mitglieder größtenteils zur Familie von Greve-Dierfeld gehören, wie BW24 feststellt.
Dierfeld gehört zur Verbandsgemeinde Wittlich-Land und hat zudem ein eindrucksvolles historisches Gut, das einst als Jagdschloss der Grafen von Manderscheid erbaut wurde. Die Gemeinde umfasst auch eine beeindruckende Kapelle und einen weitläufigen Wald. Die Wahlbeteiligung in Dierfeld ist bemerkenswert hoch und reicht häufig zwischen 90 und 100 Prozent.
Dennoch bleibt Martinstein das Herzstück der kleinsten Gemeinden in Rheinland-Pfalz. Es spiegelt die regionale Vielfalt und die kulturellen Eigenheiten dieser einzigartigen Gegend wider, während Dierfeld eine faszinierende Anekdote zu Deutschlands kleinsten Ortschaften ergänzt.